Professionelles Business Coaching in Wien und Umgebung

Lösungsansätze finden und Veränderungsprozesse positiv aufnehmen – Bauen Sie Ihre Stärken aus und entdecken Sie neue Wege durch gezieltes und persönliches Coaching.

Stärken ausbauen und neue Lösungen entwickeln

Wie soll ich mich beruflich (neu) orientieren?

Wie bekomme ich Klarheit für mein weiteres Handeln? Welche Ziele habe ich und wie schaffe ich es sie umzusetzen? Wie können wir die Konflikte im Team bereinigen?


Wenn auch Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen und Sie keine passende Antwort finden, dann hilft Ihnen professionelles Business Coaching Lösungswege zu entwickeln. Wir begleiten Sie in einem Einzel- oder Teamcoachingprozess, indem wir gemeinsam Ihre eigenen Kompetenzen und Ressourcen aktivieren um geeignete Lösungsansätze für Ihre Problemstellungen zu finden.


Wichtig dabei ist, durch einen Perspektivenwechsel, Zugänge zu möglichen Lösungen zu öffnen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Ziele des Business Coachings

Die Kernaufgabe des Coaches ist es, dem Kunden Zugänge zu Lösungen und Möglichkeiten zu öffnen. Der Schwerpunkt des Coachingprozesses liegt auf dem Lösungsprozess.


Diesem geht eine kurze Analyse des Problems voran. Potentiale des Kunden werden frei und vorhandene Ressourcen umgesetzt. Coach und Kunde erarbeiten gemeinsam Strategien zur Erreichung konkreter Ziele.

Mehr erfahren

Fokus im Coaching

Der Fokus im Coaching richtet sich auf die Hilfe zur Selbsthilfe und die Förderung von Verantwortung, Bewusstsein und Selbstreflexionsvermögen. Ziele eines Coachingprozesses sind unter anderem: Wahrnehmung erweitern sowie Erleben und Verhalten anregen, um dem Kunden/der Kundin Zugänge zu individuellen Lösungen und Möglichkeiten zu öffnen. Der Schwerpunkt des Coachingprozesses liegt nicht auf der Problemanalyse, sondern auf der Lösungsfindung. Generell ist Coaching als Vorbereitung für zukünftige Aufgaben ebenso begehrt wie für die Bearbeitung bereits (länger) vorhandener Probleme.


Coaching-Definition des ACC (Austrian Coaching Council)

Mehr erfahren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.