Wir helfen Ihnen mit unseren Coachingmethoden in Wien

Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert und braucht daher evaluierbare Kriterien für das Erreichen konkreter Ziele sowie explizit formulierte operable Aufträge für Inhalte, Rahmen und Interventionen.

Wie profitieren Sie von kompetentem Coaching?

„Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen nach dem Prinzip des Öffentlichmachens und des impliziten Vermeidens manipulativer Techniken, die der Entwicklung der Eigenkompetenz und Selbstreflexion entgegenwirken würden. Der Prozess baut auf die ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen der KundInnen, die gefördert und aktiviert werden können. Coaches entwickeln gemeinsam mit den und nicht für die KundInnen individuell angemessene Lösungen in Passung an das System.“


Coaching-Definition des ACC (Austrian Coaching Council)

Mehr erfahren

Individuelle & strukturierte Coachingschritte

Jedes Coaching ist ein individuelles Programm, welches nach Aufnahme der Situation erstellt wird. Trotzdem wird durch ein erprobtes Grundkonzept eine effektive Struktur geschaffen.


Aufnahme der Situation

In einem persönlichen Gespräch wird die aktuelle Situation bzw. ein Anliegen geschildert. In dieser Phase geht es primär darum das eigentliche Thema einzugrenzen, um effektiv daran zu arbeiten.


Definition von Zielen und Aussichten

Im Coaching versuchen wir uns möglichst kurz mit dem Problem zu beschäftigen und versuchen vielmehr effektiv nach vorne zu blicken. Gemeinsam werden anschließend realistische kurz- und langfristige Ziele definiert.

Die Umsetzung bzw. Durchführung

In der Umsetzung helfen uns sowohl gezielte Fragen als auch die Anwendung von diversen Intervention-Techniken. Die eigene Gestaltung des Lösungsweges hat hierbei oberste Priorität um Nachhaltigkeit zu erzielen.


Stärken und Vertrauen gewinnen
Das Aufzeigen von eventuellen Problemsituationen während der weiteren Zielverfolgung schafft zusätzliche Sicherheit. Hierfür gibt es eine Vielzahl an hilfreichen Methoden welche im Coaching angewendet werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.